Einsatzdetails:
- Einsatznummer: 72-2025
- Alarmierungszeit: 23. August 2025, 21:21
- Einsatzdauer: 2 Stunden 4 Minuten
- Einsatzart: F 2
- Einsatzort: Ostring, Waldeck
- Einsatzleiter: Andreas Przewdzing
- Einsatzkräfte und Fahrzeuge: Florian Waldeck 5/19 , Florian Waldeck 5/40 , Florian Waldeck 8/11 , Florian Waldeck 8/65 , Florian Waldeck 9/19 , Florian Waldeck 9/40 , Florian Waldeck 9/43 Polizei Nordhessen , promedica Rettungsdienst
- Alarmierungsart: App, Sirene, TETRA Pager
Einsatzbericht:
Am Samstagabend alarmierte uns die Leitstelle zu einem Wohnungsbrand in den Ostring in Waldeck. Viele Einsatzkräfte befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehr am Sportplatz in Waldeck. Umgehend eilten wir zum Feuerwehrhaus und besetzten die Einsatzfahrzeuge.
Nach kurzer Zeit trafen die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort ein. Dichter Rauch kam aus einer Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses. Umgehend begab sich ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Kellerwohnung. Ein weiterer Trupp suchte die oberen Etagen des Gebäudes nach Personen ab, da noch unklar war, ob alle Bewohner das Gebäude verlassen hatten.
Der Trupp im Keller konnte nach kurzer suche den Brandherd lokalisieren. Es brannte eine Sauna in voller Ausdehnung. Der zweite Trupp konnte schnell Entwarnung geben. Es waren keine Personen mehr im Gebäude.
Der Brand wurde nur durch eine geschlossene Zimmertür in einem Raum gehalten. Jedoch war das gesamte Haus verraucht. Wobei der Keller am stärksten betroffen war. Die Orientierung war nur mit einer Wärmebildkamera möglich.
Im weiteren Verlauf bekamen wir die Meldung, dass sich insgesamt sechs Katzen in den oberen Etagen befanden. Wir begaben uns mit mehreren Trupps auf die Suche. Glücklicherweise konnten wir alle Tiere aus dem Gebäude retten.
Insgesamt waren 6 Trupps unter Atemschutz im Einsatz um den Brand zu bekämpfen, die Katzen zu retten, den Strom abzuschalten und um Abluftöffnungen zu schaffen. Alle Trupps legten am Einsatzstellenhygieneraum ihre mit Brandrauch kontaminierte Kleidung ab, reinigten sich und bekamen frische Kleidung und Atemschutzgeräte.
Zur Entrauchung des Gebäudes setzten wir zwei Lüfter ein. Nachdem das Gebäude rauchfrei war, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
An diesem Tag zeigte sich wie gut die Zusammenarbeit zwischen den Stadtteilen funktioniert. Durch das Zeltlager waren in Waldeck viele Einsatzkräfte aus den verschiedenen Stadtteilen vertreten und die Waldecker Fahrzeuge wurden mit einer bunten Mischung an Feuerwehrleuten besetzt.







