Egal ob Brandeinsatz, eine Unfallrettung nach einem Verkehrsunfall oder eine sonstige Hilfeleistung, die Feuerwehr ist nicht zuletzt dank ihrer guten und aktuellen Ausstattung ein verlässlicher Partner in Puncto Sicherheit für die Bürger der Stadt Waldeck.
Die Feuerwehr Stadt Waldeck hat statistisch gesehen nach den größeren Mittelzentren im Landkreis das höchste Einsatzaufkommen. Im Stadtgebiet stellen sich Gefährdungslagen durch mehrere Bundesstraßen, größere Gewerbebetriebe, Schulen, Pflegeeinrichtungen und den Edersee-Tourismus dar. Um die Bevölkerung im Ernstfall zu schützen und in Gefahrensituationen entgegenwirken zu können, stehen der Feuerwehr gut ausgebildete Einsatzkräfte sowie umfangreiche und moderne Ausrüstung zur Verfügung.
Die Feuerwehr der Stadt Waldeck ist wie jede andere öffentlich rechtliche Freiwillige Feuerwehr in Deutschland kein Verein, sondern eine Abteilung der Kommune (Stadt/Gemeinde), die hoheitliche Aufgaben wahrnimmt, Menschen, Tiere und Sachwerte rettet, löscht, bergt, schützt. Sie steht den Bürgern 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr durch ehrenamtliche Einsatzkräfte bereit.
Um all unsere Aufgaben zu meistern sind wir auf viele ehrenamtliche Kräfte angewiesen, die wir immer und jederzeit in den verschiedensten Aufgabengebieten brauchen. Wenn auch Sie Interesse daran haben in der Feuerwehr mitzuwirken, anderen Menschen in Gefahrensituationen zu helfen, Sachwerte schützen, mit technischen Geräten arbeiten und einem hoheitlichen Auftrag nachzukommen, würden wir uns freuen, Sie in der größten Abteilung der Stadt Waldeck begrüßen zu dürfen. Wenden Sie sich dafür einfach an unsere Ansprechpartner oder schauen Sie einfach bei einem unserer Übungsdienste im Stadtteil vorbei.
Der Leiter der Feuerwehr ist der ehrenamtliche Stadtbrandinspektor mit seinen beiden Stellvertretern. Die Standbrandinspektoren wurden von den Mitgliedern der Einsatzabteilung gewählt und vom Magistrat der Stadt Waldeck in ein Verhältnis als Ehrenbeamte berufen.
Unsere Mitglieder

Grußwort Bürgermeister
Liebe Waldeckerinnen und Waldecker, liebe Gäste unserer Feuerwehr,
Löschen – retten – bergen – schützen, das sind die vier Grundaufgaben unserer Feuerwehr. Ein reiner Löschtrupp sind unsere Wehren aufgrund von vielfältigen anderen Aufgaben schon lange nicht mehr. Der Rettungsdienst und die Technische Hilfeleistung stehen mittlerweile an erster Stelle. Die Feuerwehr beseitigt umgestürzte Bäume und sichert den Straßenverkehr durch Beseitigen von Ölspuren. Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen sowie das Auspumpen von vollgelaufenen Kellern bei Starkregenereignissen gehören ebenso zu den Aufgaben unserer Wehren.
Als Bürgermeister und Chef der Waldecker Stadtverwaltung freue ich mich sehr über die Leistungsstärke und Zuverlässigkeit unserer Feuerwehr. Als verlässlicher Dienstleister bei allen Arten von Notfällen und Unglücken steht die Feuerwehr den Hilfesuchenden stets in unserer Stadt bei.
Unsere ehrenamtliche Feuerwehr ist ein unverzichtbares Standbein für die Gefahrenabwehr und die öffentliche Sicherheit in unserer schönen Stadt. Nicht zuletzt dadurch wird unsere Stadt somit auch ein Stück wohn- und lebenswerter. Bei Ihrem virtuellen Besuch auf dieser Internetseite wünsche ich Ihnen viel Spaß und reichlich Informationen über unsere Wehr.
