Der Einsatzleitwagen stellt das zentrale Führungsinstrument für den Einsatzleiter der Feuerwehr dar. Im ELW1 werden verschiedenste Führungsmittel sowie Führungspersonal zur Einsatzstelle transportiert. An der Einsatzstelle stellt dieses Fahrzeug die Schnittstelle zwischen Einsatzleitung vor Ort und der zentralen Leitstelle des Landkreises dar. Der ELW wird von dem Führungsteam der Stadt Waldeck besetzt. Der Einsatzleitwagen wird grundsätzlich mit alarmiert, wenn sich eine Feuerwehr der Stadt Waldeck im Einsatz befindet.
Fahrzeugdaten
Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz Sprinter
Baujahr: 2001
Motor: 156 PS, 5 Zylinder Diesel
Aufbau: Eigenausbau
Funkrufname: Florian Waldeck 8/11
Besatzung: 1/5
Informations- und Kommunikationstechnik
2 MRT Digitalfunkgeräte, davon 1 mit Freisprechausstattung
4 HRT Digitalfunkgeräte
Spannungswandler 12V > 230V
LTE-Internetrouter mit Dachantenne
VOIP-Telefon mit Festanschlussrufnummer
VPN-Vernetzung mit Funkraum zur Datenübertragung
Funk- und Besprechungstisch mit festverbauten PC-Arbeitsplatz (digitale Einsatzdokumentation, digitale Karten)
EinsatzTablet mit Einsatzdatenanzeige, Karten und Navigation
Karten und BMA-Feuerwehrpläne
Feuerwehrtechnische Beladung
Mehrfachmessgerät Dräger XAM 5600
CO-Warner Dräger PAC 5500
Wärmebildkamera Dräger UCF 7000
Fernglas
6kg Feuerlöscher Schaum
6kg Feuerlöscher Pulver
Anhaltestäbe
Schleifkorbtrage teilbar
Hygiene-Schutzausrüstung
2 automatische Schwimmwesten
Akku-Beleuchtungssystem Rosenbauer RLS1000