Der Einsatzleitwagen stellt das zentrale Führungsinstrument für den Einsatzleiter der Feuerwehr und die Schnittstelle zur zentralen Leitstelle des Landkreises dar. Das mit der neusten Technik ausgestattete und vom Führungsteam der Stadt Waldeck besetzte Fahrzeug, schafft koordinierte Einsatzabläufe, egal ob bei größeren Schadenslagen oder allen anderen Einsätzen im Tagesgeschäft. Hierbei nimmt auch die Einsatzdokumentation eine elementare Rolle ein. Die mitgeführte Drohne ermöglicht ein Lagebild aus der Luft und kann dazu beitragen, zu suchende Personen schneller anhand der Wärmebildkamera zu identifizieren. Der Einsatzleitwagen wird grundsätzlich mit alarmiert, wenn sich eine Feuerwehr der Stadt Waldeck im Einsatz befindet.

Der ELW ist durch sein Baujahr im Jahr 2024 mit einem durchdachten Konzept und modernster Technik ausgestattet. Hierdurch garantiert er seinem Betriebspersonal und dem Einsatzleiter koordinierte und reibungslose Abläufe. Egal ob bei koordinativen Großherausforderungen wie Unwetterlagen bzw. vielen eingesetzten Einsatzmitteln, oder bei Einsätzen aller Art im Tagesgeschäft:

(Quelle 2. Musiktitel: https://www.youtube.com/watch?v=t5i1hXAPIbU)

Fahrzeugdaten

Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz Sprinter 417, Heckantrieb

Baujahr: 2024

Motor: 170 PS, Diesel, 9-Gang-Automatikgetriebe

Gewicht: 4,1t

Aufbau: Wagener Technik Kassel

Funkrufname: Florian Waldeck 8/11

Besatzung: 1/3

Schleuderketten

Inomatic CAN-Bus Bediensystem der Fahrzeugtechnik mit logischen Aktionen

Umfeldbeleuchtung

Informations- und Kommunikationstechnik

Lardis 10″ Touch Funkbediensystem inkl. Sprechstellen und Headsets an 2 Arbeitsplätzen, hierüber erfolgt die Steuerung von:

  • 4 MRT Digitalfunkgeräten
  • VOIP Telefoniesystem Mobilfunk und Festnetz über Telefonanlage
  • Außenlautsprecher zur Warnung der Bevölkerung

4 HRT Digitalfunkgeräte

Spannungswandler 12V > 230V

5G-Internetrouter mit Dachantenne, zugehöriger Netzwerktechnik und VPN-Vernetzung mit Funkraum zur Datenübertragung

2x DECT-Telefon

Funk- und Besprechungstisch als Arbeitsfläche für 4 Personen auf flexibel drehbaren Sitzen

PC-Arbeitsplatz mit 2 Touch-Monitoren (Car-PC für digitale Einsatzdokumentation, digitale Karten)

Multifunktionsdrucker

EinsatzTablet mit Einsatzdatenanzeige, Karten und Navigation

Karten und BMA-Feuerwehrpläne in Ordnern, verlastet in Regalsystem

Whiteboard

Feuerwehrtechnische Beladung

Mehrfachmessgerät Dräger XAM 5600

CO-Warner Dräger PAC 5500

Wärmebildkamera Dräger UCF 7000

Fernglas

12kg Feuerlöscher Pulver

Anhaltestäbe

Schleifkorbtrage teilbar

Hygiene-Schutzausrüstung

2 automatische Schwimmwesten

Akku-Beleuchtungssystem Rosenbauer RLS1000

Verkehrsabsicherung Euro-Blitz

Megafon

Notfallrucksack

2 Atemschutzmasken mit Filteraufsatz

Atemschutznotfalltasche

Funktionswesten Einsatzleiter, Abschnittsleiter, Zugführer, Atemschutzüberwachung

Drohne DJI Mavic 3T mit Zubehör (mehrere Akkus, Funk-Videoübertragung, Windmesser, Landeplane, Suchscheinwerfer & Lautsprecher montierbar) – weitere Infos zu unserer Fachgruppe Drohne findet ihr hier