Einsatzdetails:
- Einsatznummer: 24-2025
- Alarmierungszeit: 25. März 2025, 13:26
- Einsatzdauer: 2 Stunden 41 Minuten
- Einsatzart: H 2
- Einsatzort: Kahle Hardt, Fürstental
- Einsatzleiter: Andreas Przewdzing
- Einsatzkräfte und Fahrzeuge: Florian Waldeck 8/11 , Florian Waldeck 8/19 , Florian Waldeck 8/23 , Florian Waldeck 8/43 , Florian Waldeck 8/65 Feuerwehr Nationalparkgemeinde Vöhl , Polizei Nordhessen , THW
- Alarmierungsart: App, TETRA Pager
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren Asel, Basdorf, Vöhl und Sachsenhausen wurden nach Basdorf zur Fahrzeugsicherung alarmiert, da ein Transporter abzustürzen drohte. Der konkrete Einsatzort lag auf dem Gebiet der Stadt Waldeck nahe Fürstental, weshalb die Einsatzleitung an unsere Feuerwehr überging.
Etwa 400m ab von befestigten Wegen, auf dem schmalen Kahlehaardt-Wanderweg zwischen Scheid und Fürstental fanden die Einsatzkräfte beider Feuerwehren einen Pakettransporter vor, der den Steilhang hinab in den Edersee zu stürzen drohte. Dieser Teil des Waldes ist als Urwald mit weltweiter Bedeutung eingestuft. Sofort unternahmen wir Sicherungsarbeiten mittels Spanngurten. Hierdurch war die Gefahr eines erheblichen Umweltschadens, wenn das Fahrzeug den Steilhang hinab in den Nationalpark oder Edersee gestürzt wäre, erstmal abgewendet.
Die restlichen Einsatztätigkeiten waren eher von koordinatorischer Art. Mit einem Fahrzeug sperrten wir in Scheid den Kahlehaardtweg ab, damit keine Fußgänger und Radfahrer die Einsatzstelle erreichten. Da nach ausgiebiger Erkundung seitens der Feuerwehr und des zuvor anwesenden Bergungsunternehmens keine Möglichkeit bestand, das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage zu befreien, wurde das Technische Hilfswerk hinzugezogen. Auch das THW konnte nach Beurteilung durch den Fachberater keinen unmittelbaren Weg zur technischen Bergung anbieten.
Mit der Drohne fertigten wir für Polizei und Nationalparkverwaltung Luftbilder der Einsatzstelle an. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Nationalparkverwaltung übergeben, die in der kommenden Zeit größeres technisches Gerät zur Bergung koordinieren wird.
Danke an die Vöhler Einheiten für die schnelle Zusammenarbeit.






