Seit kurzem seht ihr bei allen Einsätzen im Stadtgebiet ein brandneues Fahrzeug: Fast 3 Jahre nach Planungsbeginn freuen wir uns über den brandneuen Einsatzleitwagen, der in Sachsenhausen stationiert ist. Damit löst er den 23 Jahre alten, damals schon gebrauchten und durch uns mehrfach modernisierten ELW ab. Er erwies uns bis zuletzt bei den ca. 700 gefahrenen Einsätzen treue Dienste, war aber technisch und baulich am Ende seiner Zeit im Einsatzdienst angelangt.
Der Mercedes-Benz Sprinter wurde durch die Firma Wagener Technik Kassel zur mobilen Kommunikationszentrale umgebaut. Das Führungsteam der Stadt Waldeck, welches den Einsatzleitwagen mit bis zu 4 Personen besetzt, kann mit ihm koordinierte Einsatzabläufe schaffen, egal ob bei größeren Schadenslagen oder allen anderen Einsätzen im Tagesgeschäft. Dabei nimmt auch die Einsatzdokumentation eine nicht mehr wegzudenkende Rolle ein. Die mitgeführte Drohne ermöglicht ein Lagebild aus der Luft mit Livebild im Fahrzeug. Wir nutzten die letzten Wochen, um unser Führungsteam intensiv am neuen Fahrzeug auszubilden.
Für alle Interessierten gehen wir gerne auf ein paar technische Details ein:
- Das „Herzstück“ des ELW ist das Lardis Funkbediensystem. 4 Digitalfunkgeräte, Telefonie und Durchsagen zur Warnung der Bevölkerung lassen sich übersichtlich an 2 Arbeitsplätzen steuern.
- Mobilfunktechnik ermöglicht uns die Datenanbindung an den stationären Funkraum, Zugang ins Internet und Telefonie
- Der PC unterstützt mittels Software bei der Einsatzdokumentation und beinhaltet alle benötigten Nachschlagewerke sowie unsere bewährte Koordinatenverarbeitung. Bei Bedarf können Ausdrucke mit dem an Bord befindlichen Drucker erfolgen.
- Ein EinsatzTablet zeigt uns den Weg zum Einsatzort und die wichtigsten Einsatzdetails inkl. Position und Status aller Waldecker Einsatzfahrzeuge auf einen Blick.
- Klassisch in Papierform führen wir auch einige Unterlagen mit, die in Schranksystemen ihren Platz finden.
- Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze verwandeln den integrierten Funkraum zum Besprechungsraum oder ermöglichen umfangreichere Arbeitsflächen.
- Beleuchtungstechnik sämtlicher Art von Akku-Strahlern über logisch per Inomatic-System gesteuerte Umfeldbeleuchtung und Blaulicht sorgen für unsere Sicherheit und erleichtern die Arbeit.
- Im geordneten Heckregal im Kofferraum führen wir die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände mit, die ein ELW neben der Kommunikationstechnik benötigt
- Unterwurfketten erleichtern auch bei Schneefall die Einsatzfahrt
Wir sind uns sicher, dass sich der Quantensprung im Bereich Technik schon schnell zeigt. Danke an die Gremien der Stadt Waldeck und das Land Hessen, die die finanziellen Mittel für das Fahrzeug bereitstellten sowie die Firma Wagener Technik Kassel für die Zusammenarbeit und das tolle Endergebnis. Durch all das trägt der neue Einsatzleitwagen dazu bei, mehr Sicherheit für Waldecks Bürger und Gäste zu schaffen.
Schaut auch gerne auf der Fahrzeugseite hier auf unserer Homepage vorbei
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1762-1024x683.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1754-1024x683.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1777-1024x682.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1748-1024x683.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/DJI_20240615164539_0015_V-1024x768.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/20240615_110632-1024x768.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/20240615_110740-1024x768.jpg)
![](https://feuerwehr-stadt-waldeck.de/wp-content/uploads/2024/06/20240615_152459-1024x768.jpg)