Rückblick auf 81 Einsätze und vieles mehr bei der Jahreshauptversammlung der FF Sachsenhausen

Am Freitag, 27.12. war die Versammlung der Sachsenhäuser Einsatzabteilung sowie die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins „Freiwillige Feuerwehr Sachsenhausen e.V.“

Einsatzabteilung

Wehrführer Meik Schmidt blickte darauf zurück, wie sich die 48 Sachsenhäuser Einsatzkräfte im vergangenen Jahr für die Sicherheit Waldecks Bürger und Gäste einsetzten. Neben Ausbildung und Technischen Diensten zählen darunter die 81 Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit und teils mehrfach am Tag in der gesamten Stadt Waldeck sowie auch interkommunal.

2024 war erst 35 Minuten alt, da startete das Einsatzjahr mit 2 Silvestereinsätzen.

Bei 3 schweren Verkehrsunfällen konnten wir auch dieses Jahr durch den guten Ausbildungsstand und aktuelle Ausrüstung in Form von hydraulischen Rettungsgeräten erneut Leben retten. Manchmal können aber auch wir trotz Höchstleistung und jeder herausgeholten Sekunde nicht mehr helfen, was sich bei einem sehr schweren Unfall mit 2 PKW, einem LKW und mehreren schwerstverletzten eingeklemmten Personen bei Sachsenhausen zeigte. Auch sowas musste von unseren Einsatzkräften gleich zu Jahresbeginn leider verarbeitet werden.

Ostersamstag zählte dann erneut jede Minute. In Höringhausen machten sich 6 Personen am Fenster eines Gebäudes, aus dem dichter Rauch drang, bemerkbar. Innenangriff zur Brandbekämpfung, Belüftung und Menschenrettung über die Schiebleiter – all das lief gemeinsam und parallel ab, sodass am Ende 6 Personen, darunter 4 Kinder, aus ihrem brennenden Haus gerettet werden konnten.

Bei der Gewerbeausstellung boten wir den Besuchern die Möglichkeit, sich mit Aktionen der Feuerwehrarbeit vertraut zu machen oder unser ausgestelltes Hilfeleistungstanklöschfahrzeug sowie den neuen Einsatzleitwagen anzusehen.

Die weiteren Brandeinsätze, die in allen Größenordnungen vertreten waren, bestanden aus Kleinbränden im Freien, unklaren Rauchentwicklungen, dem Brand einer Trafostation, PKW-Bränden und Zimmer- bzw. Objektbränden.

Bei den Hilfeleistungseinsätzen war ebenfalls das gesamte Portfolio vertreten – von Tierrettungen, weiteren Verkehrsunfällen, Ölspuren, Unwettereinsätzen, Unterstützung der Rettungsdienste, Türöffnungen und bis zu Personenrettungen aus unwegsamem Gelände.

Die 33 Ausbildungsdienste deckten einen Großteil der vielfältigen Ausrüstungen, die der Feuerwehr Sachsenhausen zur Verfügung steht, ab und sorgen dafür, dass wir all die Einsatzlagen auch stets bewältigen konnten.

Kinder- und Jugendfeuerwehr

In zahlreichen Stunden wurde feuerwehrtechnisches Wissen vermittelt. Bei beiden Abteilungen kam auch der Spaß nicht zu kurz, besonders bei den vielen Freizeitaktivitäten für die 16 Kinder und 18 Jugendlichen. Ein Highlight der Jugendfeuerwehr war neben den 3 besuchten Zeltlagern die 24-Stunden-Übung mit einigen bewältigten Einsatzlagen.

Musikzug

Das Jahresprogramm des Musikzuges war breit gestreut mit verschiedenen musikalischen Aktivitäten. Die 30 Musiker sorgten dafür, dass der Musikzug auch im Umkreis das Aushängeschild unserer Feuerwehr ist.

Feuerwehrverein und Vorstand

Der Vorsitzende berichtete darüber, dass man im Ort gut vernetzt ist und sich gegenseitig unterstützt. Einige Bewirtungen wurden übernommen, wie beim Forum zur Bürgermeisterwahl. Zur Förderung des Feuerwehrwesens unterstützt der Verein mit Ausrüstungszuschüssen. Ein besonderer Dank ging an die vielen fördernden Mitgliedern, ohne die manche Investitionen nicht möglich sind. Nach dem Vortrag der Kassengeschäfte entlastete die Versammlung den Vorstand einstimmig.

Grußworte und Dank

Bürgermeister Vollbracht bedankte sich bei allen Einsatzkräften. Ihm blieb besonders der Höringhäuser Wohnungsbrand mit den 6 geretteten Personen in prägender Erinnerung.

Stadtbrandinspektor Przewdzing blickte über die Funktion der Sachsenhäuser Feuerwehr als zentralen Baustein in der Gefahrenabwehr im gesamten Stadtgebiet zurück. Damit das auch weiterhin so bleibt hat er die Hoffnung, dass in den erforderlichen Feuerwehrhausneubau nun etwas mehr Bewegung kommt. Er ist sich sicher, dass auch die Bevölkerung unsere Leistung anerkennt.

Andreas Heuser lobte die gezeigte Professionalität zwischen Feuerwehr und Promedica Rettungsdienst bei Einsätzen für den Versorgungsaspekt der Patienten.

Ein großer Dank der Feuerwehr Sachsenhausen geht an die Stadtbrandinspektoren, die Stadtteilfeuerwehren und die Nationalparkstadt Waldeck für die Bereitstellung der Mittel, die sehr gute Zusammenarbeit sowie für alles, was im Jahr 2024 zusammen erreicht werden konnte.

Lehrgänge, Übernahmen, Beförderungen, Verabschiedungen und Wahl der Vorsitzenden

Damit dieser Bericht nicht zu groß wird und wir möglichst viele von Euch überzeugen können, all das was die Feuerwehr Sachsenhausen in 2024 prägte auch bis zum Schluss zu lesen, folgt dieser Part in einem separaten Bericht: Beförderungen, Verabschiedungen nach > 40 Jahren Einsatzdienst & Wahlen in Sachsenhausen

Danke für Euer Interesse. 😉