Für mehr Sicherheit in Höringhausen: Das neue MLF

Letztes Wochenende übergab Bürgermeister Vollbracht nun auch offiziell das neue Mittlere Löschfahrzeug symbolisch an Stadtbrandinspektor Andreas Przewdzing, der wiederum an Jan Hendrik Sude als Wehrführer am Feuerwehrstandort Höringhausen. Das nutzte die Feuerwehr Höringhausen als Gelegenheit, ein Feuerwehrfest mit Showübung, musikalischem Auftritt, Fahrzeugausstellung und Feuerlöschertraining auszurichten.

Das neue Fahrzeug hatte bis hierher schon einige Erlebnisse mitbegleitet. Kurz nachdem es beim Aufbauhersteller Brandschutztechnik Görlitz abgeholt und in Dienst gestellt wurde, bestand es seine Feuertaufe: Am Osterwochenende bei einem Brand, wo auch sicherlich dieses Fahrzeug dazu beitrug, dass wir erfolgreich 6 Menschenleben retten konnten. In einmaliger Kulisse auf dem Hessentag in Fritzlar übergab das Land Hessen, welches 58.400€ der 220.000€ Gesamtkosten trug, das Fahrzeug an die Nationalparkstadt Waldeck.

Der Höringhäuser Wehrführer ging auf den Zuwachs an Technik auf dem neuen Fahrzeug ein. Der 180 PS starke MAN hat 1.000l Löschwasser an Bord, welches mit der festverbauten Feuerlöschkreiselpumpe ausgebracht wird. Pneumatischer Lichtmast, Wassersauger und eine Wärmebildkamera erweitern neben der Standardausrüstung für Brandeinsätze das Einsatzspektrum der Staffelbesatzung im Vergleich zum vorherigen Fahrzeug.

Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, welches zuvor in Höringhausen stationiert war, wechselte im Ringtausch nach Freienhagen. Für diesen reibungslosen Ablauf dankte der Stadtbrandinspektor ausdrücklich.

Gordon Kalhöfer betonte, dass sich die Bürger der Stadt Waldeck, insbesondere im Stadtteil Höringhausen ab sofort über mehr Sicherheit freuen können. Der Bürgermeister ist sich sicher, dass das neue MLF in Höringhausen in guten Händen ist. Die Ortsvorsteherin sah das Fahrzeug auch gleichzeitig als Auszeichnung dafür, was die Einsatzkräfte leisten.