Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Einsatzkräfte aufgrund ihrer Tätigkeiten für Waldecks Bürger und Gäste geehrt bzw. aufgrund bestandener Lehrgänge befördert. Wir sagen herzlichen Glückwunsch an:
Hauptlöschmeister: Jannic Stietz
Oberlöschmeister: Sebastian Schubert, Julian Mäuser, Johannes Jäckel
Löschmeister: Tom Grabowski, Tom Schaumburg

Anerkennungsprämie für 10 Jahre Feuerwehrdienst: René Konc, Julian Mäuser, Tim Pohlmann, Tobias Haftka, Fabian Martin
Anerkennungsprämie für 20 Jahre: Andreas Przewdzing, Mario Brand
Anerkennungsprämie für 30 Jahre: Heinfried Emden
Anerkennungsprämie für 40 Jahre: Bernd Schäfer, Thomas Tönges, Friedhelm Brücher, Arno Rohde
Beim Verlesen der vom hessischen Innenminister ausgestellten Urkunden hob stellv. Kreisbrandinspektor Berghöfer die besondere Leistung für ihre Mitmenschen hervor, die die Empfänger der 40-jährigen Prämie erbrachten. Aus seiner Sicht zurecht eine Lebensleistung für die gute Sache.

Silberne Brandschutzehrenabzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst: Mirko Sonneborn, Christine Jakobi
Goldene Brandschutzehrenabzeichen für 40 Jahre: Dirk Müller, Wilhelm Emden, Matthias Brand, Jens Meyer, Arno Rohde

Kinderfeuerwehrmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Silber: René Konc, Tim Ulrich
Der Sprecher der Kinderfeuerwehren im Landkreis Schaumburg ging bei seiner Dankensrede auf die Gründung der Kinderfeuerwehr in Höringhausen ein, bei der die beiden seit der ersten Stunde dabei waren.

Ehrenzeichen für hessische Feuerwehrmusiker in Bronze: Axel Bitter-Schwalenstöcker, Falk Erlmann
Ehrenzeichen für hessische Feuerwehrmusiker in Gold mit Kranz: Karl Zimmermann, Arno Schwellenberg, Helmut Zimmermann, Karsten Schmal, Karin Bitter-Schwalenstöcker, Martina Pilger
Kreisstabführer Parlow verlas die Urkunden, die vom Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes ausgestellt wurden und blickte einen Moment lang auf die mit Gold geehrten Musiker zurück, die auch maßgeblich an der Gründung des Sachsenhäuser Spielmannszuges beteiligt waren.
