In der letzten Woche fand im Kindergarten Freienhagen die jährliche Brandschutzerziehung statt. An drei Vormittagen erarbeiteten Katja Ulrich und Katrin Martin mit den Vorschulkindern folgende Themen:
– Welche Aufgaben hat eigentlich die Feuerwehr?
– Wie funktioniert das mit der Alarmierung?
– Notruf – was ist das überhaupt? Welche Nummer wähle ich wann und was sage ich da?
Der Notruf konnte mit Hilfe eines speziellen Telefons des Landkreises sehr realitätsnah geübt werden, natürlich mit dem Hinweis, die 112 niemals zum Spaß anzurufen. Verhalten im Notfall, Verhalten im Brandfall, Erklärung der Gefahren von Feuer und Rauch und das Erkennen von Fluchtwegen war ebenfalls Thema.
Am 3. Vormittag durften dann alle Kinder mitmachen: Persönliche Schutzausrüstung konnte ausgiebig untersucht werden und dann stand ein Besuch im Feuerwehrhaus an: Sven Ulrich und Christian Baureis hatten allerlei vorbereitet. So konnten die Kinder und Erzieherinnen die verschiedenen Fahrzeuge genau inspizieren, sehen, wo sich die Freiwilligen schnell umziehen, wenn sie zum Einsatz müssen und natürlich gab es auch einen kleinen Wasserspaß.
So wurden alle unsere Ziele mit viel Spaß erreicht: Die Vermittlung von Wissen über den richtigen Umgang mit Feuer, das richtige Verhalten im Brandfall und die Bedeutung von Notrufen.
Leider können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen kein Gruppenfoto von allen Kindern vor dem Feuerwehrfahrzeug veröffentlichen.