Sichere 500 Ausrüstungsgegenstände beim 17. Geräteprüftag

Am Feuerwehrhaus Sachsenhausen wurden am Freitag abseits der regelmäßig durchzuführenden technischen Dienste, viele Gerätschaften aller Stadtteilfeuerwehren zentral gewartet und geprüft.

Über 500 Ausrüstungsgegenstände standen für unser 15-köpfiges Team auf der Prüfliste, die wir in 120 Arbeitsstunden gewartet und geprüft haben.

Mit Unterstützung der Gerätewarte aus den Stadtteilfeuerwehren war der gesamte Fuhrpark abwechselnd zusammengekommen und wurde unter die Lupe genommen. Alle wasserführenden Amarturen, Leitern, Schnellangriffs- und Saugschläuche und motorbetriebene Geräte sind nur einige Beispiele.

Auch die persönliche Schutzausrüstung bekam ein besonderes Augenmerk unseres Teams. Denn an Leinen und Haltegurten hängt im schlimmsten Fall unser eigenes Leben.

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre rüsteten wir unsere Prüfinfrastruktur durch die Einführung neuer Prüfgeräte und einer Feuerwehr-Werkstattsoftware auf. Anders ist der Umfang der Prüfungen in ehrenamtlich bewältigbarer Zeit nicht zu schaffen, was das Ergebnis im Vergleich zum letzten Jahr deutlich zeigte.


Auch wenn er weiterhin ein Kraftakt bleibt, war auch der diesjährige Geräteprüftag zum 17. Mal in Folge ein Erfolg. So konnten wir für die Stadt den rechtlichen Verpflichtungen nachkommen, Mängel und Beschädigungen direkt feststellen, instandsetzen oder ersatzbeschaffen. Denn im Einsatzfall müssen wir uns auf alle Ausrüstungen verlassen können, damit sich Waldecks Bürger und Gäste auf ihre Feuerwehr verlassen können. Hierfür dankten Stadtbrandinspektoren und städtischer Gerätewart dem Team sehr deutlich.